Seminar
"Organische Ursachen für Verhaltensprobleme
beim Hund"
Referentin: Christiane Wergowski
Tierärztin für Verhaltenstherapie
Termin: Verschoben auf 17. / 18. April 2021
Ort: Kagel, Heidekruger Straße
Seminargebühr: 150 €
begrenzte Teilnehmerzahl
Vielleicht kennen Sie Hunde, die übermäßig ängstlich oder aggressiv reagieren.
Oder solche, die trotz vernünftiger Trainingsansätze und monatelangem konsequentem Training selbst einfache Grundgehorsamsübungen nicht gelernt haben, weil sie zu unkonzentriert oder „hyperaktiv“ waren?
Fallen Ihnen Beispiele für Hunde ein, deren Verhalten man als stur, faul oder desinteressiert bezeichnen könnte?
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, das bestimmte Hunderassen dazu neigen, häufiger bestimmte Verhaltensprobleme zu entwickeln oder in manchen Trainingsbereichen mehr Schwierigkeiten zu haben, als andere?
Trainingsprobleme und Verhaltensauffälligkeiten haben häufiger als man denkt körperliche Ursachen.
Wenn diese nicht erkannt und behandelt werden, kann auch das beste Training auf Dauer nur wenig bewirken.
Dieses Seminar vermittelt sehr praxisbezogen mit vielen Fallbeispielen einen Überblick über die häufigsten körperlichen Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund.
Hunde mit Schilddrüsenerkrankungen zeigen zum Teil erhebliche Verhaltensauffälligkeiten. Dadurch ist diese Erkrankung in den letzten Jahren sehr stark in den Fokus von Hundehaltern und -trainern gerückt.
Ist das nun nur eine neue Modekrankheit oder tatsächlich ein ernsthaftes Problem?
Welchen Einfluss haben gesundheitliche Probleme überhaupt auf das Verhalten von Hunden?
Ablaufplan:
Samstag,
09.30 Uhr Einführung in das Seminar: Problemverhalten – Unart oder Krankheit
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Angst, Aggression und Erregungskontrollprobleme
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Die Schilddrüse - Funktion, Aufgaben und Erkrankungen
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Schilddrüsenunterfunktion I: Krankheitsbild, Diagnostik, betroffene Rassen
18.00 Uhr Ende
Sonntag,
09.30 Uhr Schilddrüsenunterfunktion II: Fallbeispiele
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Weitere Hormone und Verhalten
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Schmerzbedingte Probleme, rassetypisches Verhalten und sonstige Einflüsse
16.00 Uhr Kaffee und Ende
Anmeldungen per Mail an :
bieneshundeschule@yahoo.de
Oder sich direkt online anmelden: